Naja mal abwarten. Die Chancen dass ich in Mainz studiere und gerade schon zu dieser Zeit, sind nicht so ausgesprochen gut. Zum Sommersemester wären meine Chancen deutlich höher.
War übrigens letzte Woche in Mainz und möchte euch mein Fazit natürlich auch mitteilen:
1) Stadt ist ganz schön. Relativ gleiche Größe wie Saarbrücken, also klarer Pluspunkt. (+) 2) Stadt ist recht hügelig und Altstadt mit verwinkelten, engen Gassen. Es gibt im Grunde schon sowas wie einen Stadtkern (im Gegensatz zu Berlin) und die Gebäude sind recht alt und verschnörkelt. Pluspunkt (+) 3) Die Stadt scheint allgemein der Armut und Harz 4 einigermaßen zu trotzen. Schöne Gebäude haben sich angesiedelt, recht friedliches und sauberes Stadtbild. Pluspunkt (+) 4) Stadt wirkte wider meines Erwartens gar nicht altmodisch, voll von Religiösitäten und alten christlich-konservativen Säcken. Im Gegenteil: Überall tummelten sich recht jugendlich wirkende Menschenscharren. Das Bild was der Fußballclub Mainz 05 vermittelt, wurde in der Stadt durchaus wiedergegeben. Pluspunkt (+) 5) Mösentechnisch kann ich der unrepräsentativen Umfrage des Playboys vom Jahre 2003 nur soweit zustimmen, dass sie unrepräsentativ ist/war. Tatsächlich habe ich bei meinem relativ kurzen Besuch in Mainz überdurchschnittlich viele gutaussehende weibliche Objekte betrachten können. Zwar reicht Mainz sowohl in Quantität als auch in Qualität nicht an die Traumstadt München heran, jedoch wäre dieser Vergleich wohl auch ein wenig überzogen, zumal man berücksichtigen sollte, dass Mainz keine U-Bahn besitzt. Pluspunkt (+) 6) Die logistische Lage von Mainz in unmittelbarer Nähe von Wiesbaden und auch Frankfurt und Darmstadt, wirkt sich weiterhin positiv auf die Gesamtnote aus. Ebenso wie die Tatsache, dass die Stadt mit dem Rhein unmittelbar am Gewässer liegt, was bekanntlich eine Grundvoraussetzung für schöne Städte ist. Pluspunkt (+) 7) Die Universität: Tja es handelt sich um einen Flächencampus, der in etwa zehn-zwanzig Minuten per Auto vom Stadtkern entfernt ist. Vom Zustand der Uni her ein wenig besser als SB, nahm sich jedoch nicht viel. Ich finde es ehrlich gesagt beschissen, dass die UNI so weit vom Stadtkern abliegt und das großzügige flache Gelände konnte mich von dieser Sauerei nicht ablenken, ebenso wenig wie die großzügig angelegten Sportanlagen mit reichlich Tennisplätzen und die Tatsache, dass Mainz wohl eine der Unis bleiben wird, die bis zum bitteren Ende auf Studiengebühren verzichten werden. Klarer Minuspunkt (-) 8) Der Dialekt: Der Dialekt dieser Stadt ist für einen nicht RLP'ler in etwa so schlimm, wie für einen Veganisten rohes Delphinfleisch aus Massentierhaltung zum Frühstück. Man kann sich zwar an alles gewöhnen - Trotzdem Klarer Minuspunkt (-) 9) Mainz ist die Hauptstadt des Feindes. Minuspunkt (-) 10) Mainz hat keine Saar und liegt auch nicht im Saarland und fängt anstatt mit dem Buchstaben "S" wie "super", mit "M" wie "mies" an. Klare Minuspunkte. (5 Stück an der Zahl) (-----) ----------
Zusammenzufassend (das Wort hab ich vom Scholer) ist zu sagen, dass Mainz keine Alternative zu SB ist. Wenn ich jedoch einen Studienplatz bekommen würde, wäre ich sofort weg und würde dem Saarland unmittelbar den Rücken kehren und meine saarländischen Wurzeln dort verleumden. Da dies jedoch eher unwahrscheinlich ist, schließe ich weiterhin Jura in SB nicht aus.
err.. anstatt hier sinnlos rumzuspammen hättet ihr auch mal Fragen bezüglich dem Studienfach Publizistik, Universität allgemein und der Stadt Mainz bzw. Rhein-Main-Raum stellen können. Jetzt wo ich ja einmal da war, bin ich sozusagen Experte in all den Sachen und könnte euch auf Wunsch genaue Charakteristiken dazu schreiben. Aber nein, ihr seht es ja lieber vor mein Lieblingsboard durch sinnlosen Spam zu vernichten!